Zum Hauptinhalt springen

FiveSquare GmbH engagiert sich aktiv für den Klimaschutz

Für das Kalenderjahr 2024 wurde der CO2-Fußabdruck des Stromverbrauches der FiveSquare GmbH erstmals ermittelt. Das Unternehmen bezog im Jahr 2024 ausschließlich Ökostrom. Ein Klimaschutzbeitrag in der Höhe der aus dem Stromverbrauch resultierenden Treibhausgasemissionen wurde durch den Ankauf und die Stilllegung von Gold Standard Emissionszertifikaten geleistet.

Bilanzierungszeitraum

01. Jänner 2024 bis 31. Dezember 2024 

Organisationsgrenzen

Als Systemgrenze wurde der für den Bilanzzeitraum relevante Bürostandort Altenberger Straße 81 in 4040 Linz, der unter der betrieblichen Kontrolle („Operational control“) der FiveSquare GmbH steht, festgelegt. Zudem wird seit 01.05.2024 ein Rechenzentrum am Standort Schafbergstraße 1, 4614 Marchtrenk betrieben, das ebenfalls unter betrieblicher Kontrolle der FiveSquare GmbH steht und daher in die Bilanzgrenze miteinbezogen wird.

Systemgrenzen

Auf Wunsch von FiveSquare werden ausschließlich folgende Treibhausgasemissionen bilanziert:

Scope 2 - indirekte Emissionen aus außerhalb erzeugtem und eingekauftem/importiertem Strom 

Scope 3 - vorgelagerte, indirekte Emissionen aus dem Stromeinkauf 

Anmerkung: Es sind keine eigenen Stromerzeugungsanlagen in Betrieb (z.B. PV-Anlagen)

Klimaschutzbeitrag

Resultierend aus dem Stromverbrauch von FiveSquare wurden in der betrachteten Bilanzperiode innerhalb der vorstehend angeführten Systemgrenzen Treibhausgasemissionen in der Höhe vom 1,32 tCO2e freigesetzt.  Durch den Ankauf und die Stilllegung von 2 Gold Standard Emissionszertifikaten unterstützt FiveSquare das GOLD STANDARD Klimaschutzprojekt Ibanda - Makera Forest Cook Stove Project, Rwanda GS5047 VPA63 .

Seriennummern der Zertifikate / Stilllegungen: GS1-1-RW-GS10994-16-2022-25920-1621 bis 1622 

→ Bestätigung DE   → Bestätigung EN   → Projektkurzbeschreibung EN    



Bildquelle: Likano Project Development GmbH


Copyright © 2007-2025 EEC Energy and Environmental Consulting GmbH