Auch 2025 widmet sich Festival La Gacilly-Baden Photo wieder der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt.
Das Festival La Gacilly-Baden Photo 2025 mit dem Titel AUSTRALIEN & DIE NEUE WELT erstreckt sich durch das Badener Altstadt-Zentrum sowie durch Gässchen, Parks und Gärten – mit einer Länge von fast 7 Kilometer. Es handelt sich um eine Open-Air-Galerie – vier Monate lang: vom 13. Juni bis zum 123. Oktober 2025 (0:00 bis 24:00) – bei freiem Eintritt.
Durchführungszeitraum der Veranstaltung
13.06.2025 bis 12.10.2025
Systemgrenzen
In der Berechnung wurden folgende Treibhausgasemissionen berücksichtigt:
- direkte Emissionen am Veranstaltungsort
- indirekte Emissionen durch zugekaufte Energie
- indirekte Emissionen, die durch den Materialverbrauch (z.B: Drucksorten) entstehen
- indirekte Emissionen aus dem Materialtransport
- indirekte Emissionen aus der An- und Abreise von Fotograf*innen und Medienvertreter*innen
- indirekte Emissionen aus Übernachtungen und Verpflegung von Fotograf*innen und Medienvertreter*innen
- indirekte Emissionen, die durch die anfallenden Abfälle entstehen
Klimaschutzbeitrag
Durch die Veranstaltung wurden innerhalb der vorstehend angeführten Systemgrenzen Treibhausgasemissionen in der Höhe von 50 tCO2e verursacht. Durch den Ankauf und die Stilllegung von 50 Gold Standard Emissionszertifikaten aus dem Ibanda – Makera Forest Cook Stove Project, Rwanda (Project ID GS5047 VPA63) wurde Klimaschutzbeitrag in der Höhe der bilanzierten Emissionen geleistet.
Seriennummern der Emissionszertifikate: GS1-1-RW-GS10994-16-2022-25920-1571-1620
Datum der Stilllegung 03.04.2025
Certified SDG Impacts:
Bildquelle : LIKANO Project Development GmbH